Bezirkstrachtenverband Innsbruck


Als Teil des Tiroler Landestrachtenverbandes sind dem Bezirkstrachtenverband Innsbruck 34 Vereine angeschlossen. Dazu zählen Trachtenvereine, Volkstanzgruppen, Brauchtumsvereine, eine Heimatbühne sowie zwei Landsturmgruppen mit insgesamt annähernd 4.500 Mitgliedern. In diesen Vereinen erlernen in 18 Kinder- und Jugendgruppen ca. 900 Kinder Volkstänze und Schuhplattler. Damit sind unsere Vereine nicht nur Träger von volkskulturellem Gut, sondern geben dies auch an die Jugend weiter. Sie leisten also einen wichtigen Beitrag für die kulturelle Identität unseres Landes.

Die Vereine haben darüber hinaus noch eine breite Palette an Aufgaben übernommen, die für die Allgemeinheit von großem Interesse sind. So stellt die Arbeit des Verbandes mit den Gehörlosen, der Lebenshilfe und dem Verein W.I.R. einen wichtigen Beitrag zur Integration von Menschen mit besonderen "Begabungen" dar. Aber auch die Erhaltung, Pflege und Restaurierung von Kleindenkmälern, "Marterln", Prozessionsfahnen und vielem mehr zählen zu den Aufgaben unserer Gruppen.

Im Bezirkstrachtenverband mit seinen Vereinen werden auch öffentlich zugängliche Kurse zum Ranzensticken, Häkeln, Klöppeln und Trachtennähen - um nur einige zu nennen - angeboten. Zudem umfasst das Aufgabengebiet noch die Aus- und Weiterbildung von Vereinsfunktionären und die Vermittlung von volkskulturellen Zusammenhängen und traditionellen Werten.

Die Jugendlichen können sich bei Seminaren und Schulungen ein breites volkskulturelles Wissen aneignen und dies mit dem Ablegen einer Prüfung zum Volkskulturellen Leistungsabzeichen unter Beweis stellen. Zum Prüfungsumfang gehören die genauen Erklärungen der Tänze, Trachten und Tiroler Bräuche ebenso wie der praktische Teil mit der Vorführung eigener Tänze. Das Volkskulturelle Leistungsabzeichen ist in drei Schwierigkeitsgrade - Bronze, Silber und Gold unterteilt. Die Richtlinien dazu wurden unter Mitarbeit unserer wissenschaftlichen Beirätin Frau Dr. Petra Streng (VOKUS - Servicestelle für Alpenländische Volkskultur) ausgearbeitet.

Weiters werden unzählige Brauchtumsveranstaltungen von den Vereinen durchgeführt. Dazu zählen das Maibaum aufstellen, der Maitanz, das Grasausläuten, Festlichkeiten zu Erntedank, Kirchtage, Kathreintänze - und nicht zu vergessen die Fasnacht, wo unsere Mitglieder wohl zu den wichtigsten Akteuren gehören. Wenn man die Beteiligung an kirchlichen Festen, an Umzügen und Festveranstaltungen sowie das Erhalten alter Trachten zu unseren Aufgaben zählt, dann zeigt dies doch den Wert dieser Vereine für die Brauchtumsvielfalt  dieser Region.

 All diese Aktivitäten werden weitestgehend mit Eigenmitteln finanziert, die durch unzählige Mitgliedsbeiträge, durch vielfältige Veranstaltungen (Bälle, Waldfeste, etc.) sowie durch Auftritte bei Heimatabenden eingebracht werden.